Greifvogelzüchtung
Mit Falken ultima Beizvögel züchten
Greifvögel zu züchten erfordert einiges an Geduld, Fachwissen und rechtliche Grundlagenkenntnisse. Falken ultima verfügt über ausreichend Platz, hinlänglich Ruhe und fundierte Kenntnisse, um den Brutpaaren optimale Bedingungen zu bieten.
Greifvogelzucht
Unsere Greifvögel die wir zur Nachzucht halten, leben mit ihrem Partner in auflagengemäßen Vollieren, die den Anforderungen der 2020 überarbeiteten Fassung des Gutachtens über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln und Eulen entsprechen. Die Nachzucht von Greifvögeln im Speziellen ist nicht so einfach, wie sie vielleicht erscheinen mag. Die Vögel sind sehr empfindlich Störungen gegenüber und brechen im schlimmsten Fall den Brutvorgang ab, wenn sie der Meinung sind, es ist Gefahr im Verzug.
Nachkommen der Greifvogelarten
Aktuell züchten wir vier verschiedene Greifvogelarten. Den Königsbussard (Buteo regalis), den Rotschwanzbussard (Buteo jamaicensis), den Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus) sowie den weißen Gerfalken (Falco rusticolus). Die Preise orientieren sich dabei an Angebot und Nachfrage aus dem jeweiligen Jahr.